Adjektivdeklination im Deutschen
Die Odmiana przymiotnika niemiecki ist ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Grammatik. Diese Seite bietet eine umfassende Übersicht über die Adjektivdeklination nach bestimmten und unbestimmten Artikeln im Nominativ und Akkusativ.
Nominativ (Wer? Was?)
Im Nominativ variieren die Adjektivendungen je nach Artikel und Geschlecht:
-
Maskulinum:
- Nach bestimmtem Artikel: der -e (z.B. der neue Hut)
- Nach unbestimmtem Artikel: ein -er (z.B. ein neuer Hut)
-
Femininum:
- Nach bestimmtem Artikel: die -e (z.B. die neue Bluse)
- Nach unbestimmtem Artikel: eine -e (z.B. eine neue Bluse)
-
Neutrum:
- Nach bestimmtem Artikel: das -e (z.B. das neue Kleid)
- Nach unbestimmtem Artikel: ein -es (z.B. ein neues Kleid)
-
Plural:
- Nach bestimmtem Artikel: die -en (z.B. die neuen Schuhe)
Example: "Die neue Bluse ist ideal" zeigt die Verwendung des Adjektivs "neu" nach dem bestimmten Artikel im Nominativ Femininum.
Akkusativ (Wen? Was?)
Im Akkusativ ändern sich die Endungen, besonders im Maskulinum:
-
Maskulinum:
- Nach bestimmtem Artikel: den -en (z.B. den neuen Hut)
- Nach unbestimmtem Artikel: einen -en (z.B. einen neuen Hut)
-
Femininum:
- Nach bestimmtem Artikel: die -e (wie im Nominativ)
- Nach unbestimmtem Artikel: eine -e (wie im Nominativ)
-
Neutrum:
- Nach bestimmtem Artikel: das -e (wie im Nominativ)
- Nach unbestimmtem Artikel: ein -es (wie im Nominativ)
-
Plural:
- Nach bestimmtem Artikel: die -en (wie im Nominativ)
Example: "Ich habe einen langen Rock" demonstriert die Verwendung des Adjektivs "lang" nach dem unbestimmten Artikel im Akkusativ Maskulinum.
Highlight: Die Odmiana przymiotnika po rodzajniku określonym niemiecki zeigt, dass die Adjektivendungen nach bestimmten Artikeln in den meisten Fällen "-e" sind, außer im Plural und im Akkusativ Maskulinum, wo sie "-en" sind.
Vocabulary:
- Mianownik = Nominativ
- Biernik = Akkusativ
Diese Übersicht zur Odmiana przymiotnika niemiecki ćwiczenia bietet eine solide Grundlage für das Verständnis und die korrekte Anwendung der Adjektivdeklination im Deutschen. Regelmäßiges Üben und die Anwendung in verschiedenen Kontexten werden empfohlen, um diese grammatische Struktur zu meistern.