Zemsta - Zusammenfassung
Akt I
Die Handlung der Komödie "Zemsta" von Aleksander Fredro spielt zu Beginn des 19. Jahrhunderts in einem geteilten Schloss in Polen. Die Ereignisse des ersten Akts umfassen die Pläne von Czenik, Klara mit einem reichen Mann zu verheiraten, die Einwilligung von Podstolina in eine Ehe mit Raptusiewicz, das Treffen von Klara und Wacław, einen Streit an der Schlossmauer und Wacławs Besuch bei Czenik.
Akt II
Im zweiten Akt geht es um Klaras Pläne, ein Treffen zwischen dem verkleideten Wacław und Podstolina, sowie Papkins Geständnis.
Akt III
Der dritte Akt beinhaltet die Vorbereitung einer Klage gegen Czenik durch den Regenten, Wacławs Verzweiflung, Papkins Besuch beim Regenten und Podstolinas Änderung ihrer Pläne.
Akt IV
Im vierten Akt bereiten sich Czenik und Podstolina auf ihre Hochzeit vor, es kommt zur Entdeckung der Pläne des Regenten und Czeniks Rache, gefolgt von einer Versöhnung zwischen den Nachbarn.
Komik
Der Komik in "Zemsta" basiert auf der Schaffung von Szenen nach dem Prinzip des Missverständnisses. Die Komödie enthält Wortspiele und Vermutungen. Die Charaktere von Czenik, dem Regenten und vor allem Papkin sorgen für Unterhaltung. Der Kontrast zwischen Czenik und dem Regenten, der sich in ihrer familiären Situation, ihrem Aussehen und ihrem Charakter unterscheidet, trägt ebenfalls zur Komik bei.
Charaktere
Czenik Raptusiewicz ist der Hauptcharakter. Sein Name stammt vom Wort "raptus", was impulsiv und emotional bedeutet. Er ist der rechtliche Vormund von Klara, ein alter Junggeselle, gewalttätig und leicht erregbar. Der Regent Milczek ist ein ruhiger und sanfter Mann, der jedoch ein Intrigant und Manipulator ist. Er ist der Vater von Wacław und Besitzer der Hälfte des Schlosses. Papkin ist ein zweitrangiger Charakter, ein schelmischer Adliger, feige, fröhlich und poetisch. Er ist eitel und bezeichnet sich selbst als "Löwe des Nordens". Klara ist Czeniks Nichte und liebt Wacław, lässt ihn aber nicht entkommen. Wacław kämpft um seine Liebe und ist mutig und schlau. Podstolina ist eine Witwe, die bereits drei Ehemänner begraben hat. Sie ist schön, aber manipulativ und versucht, einen weiteren Ehemann zu finden.
Themen
Die Themen der Komödie "Zemsta" umfassen den Aufstand von Klara und Wacław gegen den Konflikt zwischen Czenik und dem Regenten, die Liebe zwischen den Charakteren und die Herausforderung zu einem Duell, das Czenik mehrmals gegen den Regenten ausspricht. Der Titel "Zemsta" bezieht sich auf Czeniks organisierte Rache an Klaras und Wacławs Hochzeit als Vergeltung für den Plan des Regenten, Wacław und Podstolina zu verheiraten.