Seite 4: Die Konjunktion "wenn" und das Präteritum von "sein"
Diese Seite führt die Konjunktion "wenn" ein und erklärt die Vergangenheitsform (Präteritum) des Verbs "sein".
Die Konjunktion "wenn" (wenn) wird verwendet, um Bedingungen oder zeitliche Abfolgen auszudrücken:
Example:
- Wenn ich erkältet bin, nehme ich Medikamente. (Wenn ich erkältet bin, nehme ich Medikamente.)
- Ich nehme Medikamente, wenn ich erkältet bin. (Ich nehme Medikamente, wenn ich erkältet bin.)
Das Präteritum von "sein":
Vocabulary:
- Ich war
- Du warst
- Er/Sie/Es war
- Wir waren
- Ihr wart
- Sie waren
Example:
- Ich war beim Arzt. (Ich war beim Arzt.)
- Ich war bei HNO-Arzt. (Ich war beim HNO-Arzt.)
- Ich gehe zum Arzt. (Ich gehe zum Arzt.)
- Ich gehe zu HNO-Arzt. (Ich gehe zum HNO-Arzt.)
Die Seite erwähnt auch, dass Verben wie "schaden", "geht es", "wehtun" und "sich fühlen" den Dativ erfordern.
Highlight: Der Dativ verändert die Artikel wie folgt:
- der → dem
- die → der
- das → dem
- die (Plural) → den + n
Diese Informationen sind besonders nützlich für Schüler, die einen Dialog beim Arzt auf Deutsch üben oder über Krankheiten auf Deutsch sprechen möchten.