Zahlen auf Deutsch von 0 bis 100
Diese Seite bietet eine umfassende Übersicht über die Zahlen auf Deutsch von 0 bis 100. Sie ist besonders hilfreich für Deutschlernende, die ihre Kenntnisse der Zahlwörter erweitern möchten.
Highlight: Die Zahlen sind in logischen Gruppen angeordnet, beginnend mit den Einern, gefolgt von den Zehnern und den zusammengesetzten Zahlen zwischen 20 und 100.
Die Auflistung beginnt mit den grundlegenden Zahlen von 0 bis 10:
Beispiel: 0 - null, 1 - eins, 2 - zwei, 3 - drei, 4 - vier, 5 - fünf, 6 - sechs, 7 - sieben, 8 - acht, 9 - neun, 10 - zehn
Anschließend werden die Zahlen von 11 bis 20 präsentiert, die für Lernende oft eine Herausforderung darstellen können:
Beispiel: 11 - elf, 12 - zwölf, 13 - dreizehn, 14 - vierzehn, 15 - fünfzehn, 16 - sechzehn, 17 - siebzehn, 18 - achtzehn, 19 - neunzehn, 20 - zwanzig
Die Zehner von 30 bis 90 werden ebenfalls aufgeführt:
Beispiel: 30 - dreißig, 40 - vierzig, 50 - fünfzig, 60 - sechzig, 70 - siebzig, 80 - achtzig, 90 - neunzig
Besondere Aufmerksamkeit wird den Zahlen zwischen den Zehnern gewidmet, die nach einem spezifischen Muster gebildet werden:
Vokabular: Bei Zahlen zwischen 21 und 99 wird zuerst die Einerstelle genannt, gefolgt von "und" und dann der Zehnerstelle.
Beispiel: 21 - einundzwanzig, 22 - zweiundzwanzig, 23 - dreiundzwanzig, 24 - vierundzwanzig, 25 - fünfundzwanzig
Die Seite schließt mit der Zahl 100 (hundert) ab und bietet somit einen vollständigen Überblick über die Zahlen auf Deutsch bis 100.
Zusätzlich wird ein praktisches Beispiel für die Anwendung der Zahlen im Alltag gegeben:
Beispiel: "Wie alt bist du?" (Wie alt bist du?) - "Ich bin 15" (Ich bin 15 Jahre alt.)
Diese Zusammenstellung ist ideal für Übungen und Tests zu den Zahlen auf Deutsch und kann leicht als PDF zum Ausdrucken verwendet werden, um die Aussprache der deutschen Zahlen zu üben.